Even tussendoortje.....Niets met VRH te maken.
Ben, ik plaats dit vanwege jouw attente correctie over die belastingen in Duitsland. Die vind ik dus erg hoog en ik wist al lang dat Duitsers weinig plezier beleven aan hun DAX.
Vandaag wordt dat nog eens bevestigd. Toch opvallend dat beleggers in andere landen en dan liefst waar geen vermogensbelasting en geen vermogenswinstbelasting bestaat zo profiteren van de DAX. Dan wordt het leuk maar niet met die Duitse vbelastingtarieven voor de Duitsers zelf:
Der aktuelle Börsen-Höhenflug der deutschen Top-Konzerne spült vor allem ausländischen Anlegern Geld in die Taschen.
BMW AG 112,19 EUR 0,38%
Merck KGaA 106,57 EUR 0,75%
Deutsche Aktiengesellschaften schütten Rekord-Dividenden aus
Studie: DAX-Unternehmen gehören mehrheitlich Auslandsinvestoren
t inzwischen 56 (Vorjahr: 54) Prozent liegt deutlich mehr als jede zweite Aktie der Börsen-Schwergewichte im Leitindex DAX in Depots ausländischer Investoren, wie die Beratungsgesellschaft EY am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Wie aus der Studie zur Anlegerstruktur bei den 30 Börsenschwergewichten hervorgeht, halten Aktionäre aus Deutschland nur noch 36 (Vorjahr: 37) Prozent der Anteile, 8 Prozent der Aktien können keiner Region zugeordnet werden.
.
.
In den vergangenen zehn Jahren sei der Aktienanteil ausländischer Investoren kräftig gestiegen: Bei den 23 Unternehmen, deren Daten den Vergleich zulassen, stieg er von durchschnittlich 45 Prozent im Jahr 2005 auf 59 Prozent im Geschäftsjahr 2014. Das Interesse ausländischer Investoren an deutschen Top-Unternehmen sei in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, sagte EY-Experte Martin Steinbach: "Trotz der schwachen Konjunkturentwicklung in Europa und trotz der schwelenden Schuldenkrise in der Eurozone."
Aus Steinbachs Sicht beweist das starke Engagement ausländischer Investoren, dass die deutschen Konzerne auf dem Weltmarkt geschätzt werden: "Wenn ausländische Anleger in Aktien deutscher Top-Konzerne investieren, demonstrieren sie damit auch ihr Vertrauen, dass die DAX-Konzerne auch morgen noch weltweit in der obersten Liga mitspielen."
Bei sechs Dax-Unternehmen sind nach den Angaben mehr als 70 Prozent der ausgegebenen Aktien in ausländischer Hand: Bei der Deutschen Börse, Linde, Infineon Technologies, LANXESS, Bayer und Merck. Insgesamt seien 21 der 30 Dax-Unternehmen mindestens zur Hälfte im Besitz ausländischer Aktionäre. Den geringsten Anteil weisen demnach Henkel, BMW und Deutsche Lufthansa auf. Gegenüber dem Vorjahr sank der Anteil ausländischer Investoren bei zehn Unternehmen, bei 18 stieg er.