Achteraf....Katzenkop komen de "verhelderende" verklaringen. Zie hieronder. Dus toch nog maar weer op morgen wachten hoe de werkgelegenheidscijfers in de USA zijn.
Voor de rest het aloude adagium toepassen. Als je zwaar geschoren wordt, maar stil blijven zitten.
Blijf wel enorm verbaasd over de enorme volatiliteit bij heel wat aandelen en bij het rennen naar de uitgang bij aandelen uit de grondstoffensectoren. Stilletjes hoop ik dat de hedgefunds zwaar aan het shorten zijn, want dat betekent per definitie dat ze strks de stukken weer moeten opkopen en dan krijg je weer van die onverklaarbare stijgingen. Allemaal in het verleden al meegemaakt, dus nu maar rustig uitzweten.
Dax bricht Erholung ab - Anleger bleiben nervös
dapd
Börse in Frankfurt: Die Hoffnung auf Erholung macht sich breit
Anleger trauen der Erholung an der Wall Street nicht: Der Dax gibt seine anfänglichen Gewinne wieder ab und rutscht am Mittag erneut ins Minus. Adidas, Beiersdorf und Telekom trotzen dem Trend. Aktionäre bleiben vor den US-Jobdaten jedoch extrem nervös.
Frankfurt am Main - Die Kursschwankungen und die Nervosität am Aktienmarkt bleiben hoch. Der Dax rutschte nach anfänglichen Gewinnen am frühen Nachmittag erneut in die Verlustzone und fiel zeitweise unter die Marke von 6600 Zählern. Am Mittwoch war der deutsche Leitindex bereits um 2,3 Prozent und hatte in den vorangegangenen sechs Handelstagen knapp 10 Prozent eingebüßt.
Zuletzt notierte der Dax noch 0,2 Prozent im Minus bei 6625 Zählern, nachdem er zeitweise bis auf 5870 Zähler abgesackt war. Die Stimmung am Markt ist von hoher Nervosität geprägt, zumal am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht für Juli bekanntgegeben wird.
"Es wird allerorts nur über Schulden gesprochen, etwa wie man sie in Europa in den Griff bekommt oder über ihre Erhöhung in den USA, doch das Thema wirtschaftliche Perspektiven fällt dabei völlig herunter", sagte Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank. Solange es keine Konzepte für die Industrie in den USA gebe und auch Griechenland oder Portugal ohne Perspektiven gelassen würden, sehe es düster aus. "Der Dax leidet dabei doppelt, weil es auch um Exportperspektiven für Deutschland geht."