IAA 2021: „Kern der IAA ist weiterhin das Automobil.“
Den erlösenden Satz bei der Vorab-Pressekonferenz zur „IAA Mobility 2021“ vom 7. bis 12. September
Die Besucher können Neuheiten sehen unter anderem von Audi, BMW, Cupra, Dacia, Ford, Genesis, Great Wall mit den Marken ORA und WEY, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Mircolino, Polestar, Porsche, Rinspeed, Smart, Trasco sowie Volkswagen und Xpeng Motors. Bei den Zulieferern präsentieren sich u.a. Bosch, Brose, Continental, Faurecia, Hella, Hyundai Mobis, Kirchhoff, Magna, Mahle, Michelin, Muba sowie Schaeffler, Samsung, Siemens, Valeo, Velodyne Lidar, Webasto und ZF. Stolz ist Jürgen Mindel darauf, dass Renault wieder dabei ist. Die hatten die letzte Frankfurter IAA ausgelassen. Doch die Länge der Aufzählung kann nicht verdecken, dass viele alte Bekannte aus Frankfurter Zeiten fehlen. Auch Tesla hat bis jetzt nicht zugesagt.
Digitalunternehmen wie Aurora, Cariad, Holoride, Huawei, IBM, Mobileye, Plastic Omnium und Qualcomm sehen sich aber sicher nicht als Lückenbüßer, sondern allesamt als Botschafter der digitalen Zukunft. Stolze Neulinge im Kreis der Aussteller sind die 50 Fahrrad- und Mikromobilität-Unternehmen, die 75 Marken vertreten. Sie stehen für jeden verständlich für einen wesentlichen Sektor, den die IAA unter dem Motto "What will move us next" propagiert.