di 19 jan 2016, 15:03
EIB betaalt mee aan BAM-project Duitsland
LUXEMBURG (AFN) - De Europese Investeringsbank (EIB) heeft een lening van 160 miljoen euro verstrekt voor de aanleg van een snelweg in Zuid-Duitsland. Bij het project is ook de Nederlandse bouwer BAM betrokken, zo meldt de EIB dinsdag.
Een consortium met naast BAM ook de bouwbedrijven Eiffage en Berger Bau tekende niet alleen voor het ontwerp en de aanleg van de weg. De aannemers zullen ook verantwoordelijk zijn voor de exploitatie en het onderhoud van de weg tussen Pastetten and Heldenstein en twee nabije andere stukken snelweg.
De nieuwe 33 kilometer lange vierbaansweg moet de doorstroming tussen München en de Oostenrijkse stad Linz verbeteren. De aanleg begint binnen een paar maanden en moet in de tweede helft van 2019 voltooid zijn.
EIB-Darlehen für Autobahnbau in Bayern
Dank Finanzspritze der Europäischen Investitionsbank (EIB) können automobile Geschäftsreisende (und alle anderen Autofahrer natürlich auch) künftig schneller zwischen München und dem österreichischen Linz unterwegs sein.
Mit einem Darlehen über 160 Mio. Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) die Finanzierung eines 33 km langen Autobahnabschnitts in Süddeutschland. Das Autobahnstück Pastetten – Heldenstein ist Teil der A94, die den Verkehrsfluss auf der Strecke München – Linz (Österreich) erheblich verbessern soll. Der Autobahnabschnitt hat zwei Fahrspuren pro Richtung und wird im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft gebaut. Beteiligt sind der Freistaat Bayern, vertreten durch die Autobahndirektion Südbayern, und ein Konsortium aus den drei Bauunternehmen BAM, Eiffage und Berger Bau.
Das EIB-Darlehen deckt rund 50 % des langfristigen Finanzierungsbedarfs und geht an das Konsortium, das nicht nur für die Planung und den Bau, sondern auch für den Betrieb und die Instandhaltung des Autobahnabschnitts zuständig ist. Auch der Betrieb und die Instandhaltung von zwei angrenzenden Abschnitten mit einer Gesamtlänge von 44 km fallen unter den PPP-Vertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren.
Der Freistaat Bayern profitiert von dieser Art der Projektdurchführung und Vergabestruktur, da der Zeitplan und die Endkosten so zuverlässiger bestimmt werden können. Mit den Bauarbeiten soll in den kommenden Monaten begonnen werden. Die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2019 vorgesehen.
„Ökonomisch und ökologisch sinnvolle Straßenprojekte zu unterstützen, ist ein wichtiges Ziel der EU-Bank“, sagte der für Finanzierungen in Deutschland und Österreich zuständige EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle. „Wir freuen uns, an diesem Projekt beteiligt zu sein, da es die Verkehrslage in wichtigen Industriezentren gleich zweier Länder verbessern wird: Der Autobahnabschnitt Pastetten – Heldenstein verkürzt die Entfernungen auf einer von Europas wesentlichen Ost-West-Verbindungen. Die Strecke wird es deutschen und österreichischen Unternehmen erleichtern, ihre Geschäfte abzuwickeln und sie wird dafür sorgen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicherer von A nach B gelangen.“
Die Fertigstellung der A94 hat dem jüngsten Bundesverkehrswegeplan zufolge Vorrang. Der nun von der EIB mitfinanzierte Autobahnabschnitt wird den Verkehr auf der bestehenden, aber über Kapazität genutzten Bundesstraße B12 entlasten. Die Zahl der Verkehrsunfälle auf dieser Bundesstraße zählt zu den höchsten in Bayern. Als Ausweichstrecken dienen oft kleine Landstraßen, was mit entsprechenden Beeinträchtigungen für die dort lebenden Menschen verbunden ist.
Durch den Abschnitt Pastetten – Heldenstein verkürzt sich die Ost-West-Verbindung nach Linz um 30 km, so dass die vom Langstreckenverkehr ausgehenden CO2-Emissionen erheblich verringert werden. Darüber hinaus werden sich die Reisezeiten und die Transportkosten deutlich reduzieren.
Die A94 ist die sechste deutsche Autobahn, für deren Bau EIB-Mittel zur Verfügung gestellt wurden. Die Diversifizierung der Finanzierungsquellen, lange Laufzeiten und günstige Zinssätze bewirken, dass die EIB-Finanzierungen für Darlehensnehmer sowie für Endbegünstigte gleichermaßen vorteilhaft sind. Der Autobahnabschnitt Pastetten – Heldenstein ist 33 km lang und umfasst den Bau von vier großen Brücken mit mehr als 300 Metern Länge sowie von weiteren 53 mittelgroßen bis kleinen Brücken. Erhebliche Teile dieser Strecke werden mit Lärmschutzwänden versehen. Quelle: EIB / DMM