30.03.2012
Business Software
Von: Katrin Zwingmann
Wirtschaftsprüfer BDO setzt auf Qurius
Weltweites Prozesstool
Qurius entwickelt Audit Process Tool (APT) für BDO: Die Plattform basiert auf Groove, Infopath und Sharepoint und soll Mitarbeitern und Partnern eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen.
--------------------------------------------------------------------------------
Weltweit vernetzt – europäisch aus Tradition: Mit diesen Worten wirbt BDO, das fünftgrößte Auditierungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerk der Welt, für seine Dienstleistungen. Rund 1.900 Mitarbeiter betreuen an 25 Standorten nationale wie internationale Mandate unterschiedlicher Branchen und Größen. Global und dennoch auf Augenhöhe präsentiert sich jetzt auch das neue Audit Process Tool (APT), das von Qurius in gemeinsamer Konzeptarbeit mit BDO entwickelt und ausgerollt wurde. Das APT wird in den BDO-Mitgliedsunternehmen in allen 116 Ländern, in denen BDO tätig ist, von mehr als 20.000 Auditpartnern und Mitarbeitern genutzt. Rechtzeitig für den Beginn des Rollouts war die erste Projektphase beendet: Dank der engen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
Zum Start der Kooperation war BDO auf der Suche nach einer Software, die die Zusammenarbeit bei Audits unterstützen sollte. Weitere Anforderungen an die neue Lösung: Das Unternehmen wünschte sich einfache Bedienbarkeit und reduzierte Fehlerrisiken. Außerdem sollte die Software die Einhaltung der International Standards on Auditing (ISA) ermöglichen, gleichzeitig aber flexibel genug sein, um an lokale Bestimmungen und Änderungen der internationalen Prüfungsnormen angepasst werden zu können.
Jeremy Newman, CEO von BDO, kommentiert: „Wir benötigten eine moderne Plattform, die nicht nur alle internationalen Prüfungsnormen, sondern auch die Zielsetzung unseres Netzwerks erfüllen sollte. Die wichtigste Vorgabe bestand darin, einen durchgehend makellosen Service für unsere Kunden zu bieten – und dies weltweit.“ Qurius sei es gelungen, die komplexen Anforderungen in eine benutzerfreundliche und flexible Technologie umzusetzen: „Dank dieser Lösung können unsere Mitarbeiter die konstante Qualität liefern auf die sich unsere Kunden verlassen.“
Technologie für eine neue Arbeitsweise
Qurius hat für die Entwicklung der Plattform die auf Microsoft-Technologie basierenden Tools Groove, Infopath und Sharepoint verwendet. Dies stellt sicher, dass die auf Standardkomponenten beruhende Lösung den Mitarbeitern und Partnern von BDO eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht.
Die neue Plattform passt zum modernen Arbeitsalltag: APT-User müssen jederzeit und überall in ständig wechselnden Expertenteams zusammenarbeiten – egal, ob sie dabei Zugriff auf ihre IT-Netzwerke haben oder nicht. Inkonsistente Änderungen werden vom neuen Prozesstool angezeigt, so dass die Nutzer eventuelle Probleme direkt beheben können. Das „einheitliche Kundenerlebnis“ liefert ihnen einen klaren Überblick über den Status des Auditierungsprozesses bei einem Kunden und reduziert somit Komplexität und Risiko. Microsoft hat für dieses Projekt intensiv mit Qurius zusammengearbeitet, da es sich um das derzeit umfangreichste Groove-Projekt weltweit handelt.
Groove ist die zentrale Komponente, die den sicheren Austausch und die Speicherung von Auditdaten ohne Eingreifen seitens der Benutzer erlaubt. Sie stellt außerdem die Datenmigration nach Sharepoint sicher. So können sich Partner und Mitarbeiter auf einen erstklassigen Service für ihre Kunden konzentrieren, und müssen sich nicht um Abläufe wie manuelle Backups kümmern. Groove garantiert zudem Datensicherheit, ohne dass eine zusätzliche Verschlüsselung oder andere Schutzmaßnahmen auf den BDO-Laptops nötig sind.
„Um das Projekt erfolgreich abzuwickeln, ist nicht nur ein eigens abgestelltes professionelles Team notwendig. Es kommt auch auf gegenseitiges Vertrauen und partnerschaftliche Zusammenarbeit an“, erklärt Leen Zevenbergen, CEO von Qurius. „Wir haben intensiv in gemischten Teams aus Rechnungsprüfern und Softwareentwicklern gearbeitet, um die komplexen Anforderungen zu erfüllen und die Plattform termin- und budgetgerecht bereitzustellen.“ Bei beiden Firmen war die jeweilige Unternehmensleitung eng in das Projekt eingebunden. Anhand der gesammelten Rückmeldungen der Benutzer, die täglich mit der Plattform arbeiten, sollen künftig weitere neue Releases eingeführt werden.